Wo Krankengymnastik hilft:
Symptome?
Schmerzen, Erkrankungen oder Ruhezeiten nach Operationen können zu muskulären Schwächen und entsprechenden Leistungsabbau führen. Der Körper nimmt Schonhaltungen ein, was wiederum zu weiteren körperlichen Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen führen kann.
Vorgehen?
Nach ausführlicher Analyse Ihrer körperlichen Beschwerden zu Beginn erarbeiten wir zusammen einen individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan für Ihre Krankengymnastik-Anwendungen. Tipps und Empfehlungen für den Alltag oder Sport inklusive.
Ziel!
Linderung der festgestellten Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, sowie Vorbeuge gegenüber weiteren möglichen Defiziten. Wir wollen zusammen an Ihrem Körper arbeiten, sodass Sie selbst gegen Ihre Beschwerden aktiv werden können.
01
Gute Erreichbarkeit
Die Haltestelle Kirchberg ist direkt vor unserem Gebäude. Eine Fahrt mit der Straßenbahn 104 von der Haltestelle "Stadtmitte" beträgt 8 Minuten.
02
Barrierefreier Zugang
Ohne Probleme gelangen Sie in unsere Physiotherapie Praxis, wenn Sie vor Ort sind.
03
Kostenlose Kundenparkplätze
Unsere Patienten haben selbstverständlich die Möglichkeit kostenlos zu parken. Hierfür haben wir im Hinterhof die Parkplätze Nr. 17, 18 & 19 verfügbar.
04
Genießen Sie Ihren Aufenthalt
Bei uns in der Physiotherapie in Mühlheim an der Ruhr können Sie sich wohlfühlen.
Google Maps
Klick auf 'Route anzeigen' und finde den direkten weg zu uns.
Vorschau des Teams
Teamassistentin
Jane Fenske
Teamassistentin
Denise Störr
Inhaber
Ibrahim Haggi
Physiotherapeutin
Alexandra Pape
Der beste Platz für mehr Bewegung
Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil vieler Rehabilitationskonzepte und wird häufig bei Schmerzen, Erkrankungen oder nach Operationen eingesetzt. Das Ziel besteht darin, körperliche Beschwerden zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. Dabei umfasst die Krankengymnastik Mülheim an der Ruhr eine Vielzahl von Techniken und Übungen, die individuell auf den Patienten zugeschnitten werden.
Ob akute oder chronische Beschwerden – die richtige Krankengymnastik kann helfen, muskuläre Schwächen zu beheben und Fehlhaltungen zu korrigieren. Insbesondere bei Rücken- und Gelenkproblemen ist eine regelmäßige, gezielte Therapie oft entscheidend, um Einschränkungen im Alltag entgegenzuwirken. Auch für Sportler oder Menschen, die aufgrund ihres Berufs lange sitzen müssen, kann Krankengymnastik Mülheim an der Ruhr präventiv wirken und dazu beitragen, typische Belastungsschäden zu vermeiden.
Zu Beginn jeder Behandlung führen wir in unserer Praxis eine ausführliche Analyse Ihrer körperlichen Beschwerden durch. Dabei betrachten wir Ihre Krankengeschichte sowie mögliche Ursachen, die zu Ihren Beschwerden geführt haben. Im Anschluss daran erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, in dem wir Ziele definieren und Methoden festlegen, die für Ihre Krankengymnastik-Anwendungen am besten geeignet sind.
Neben den aktiven Übungen, die von einem unserer Therapeuten angeleitet werden, geben wir Ihnen auch Tipps und Empfehlungen für den Alltag sowie für sportliche Aktivitäten. So können Sie das Erlernte in Ihren Tagesablauf integrieren und Ihre Genesung aktiv vorantreiben. Häufig beinhalten die krankengymnastischen Übungen verschiedene Dehn- und Kräftigungseinheiten, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie mobilisierende Techniken, die in Kombination Ihre Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern können.
Unser Hauptziel ist es, akute und chronische Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dazu zählen beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterbeschwerden, Knieprobleme oder allgemeine Bewegungseinschränkungen. Darüber hinaus möchten wir durch eine effektive Krankengymnastik in Mülheim an der Ruhr das Fortschreiten potenzieller Probleme verhindern. So kann es bei frühzeitiger und regelmäßiger Anwendung sogar gelingen, Operationen zu umgehen oder zumindest hinauszuzögern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Prävention: Durch gezielte Übungen werden Muskeln gestärkt und gelenkschonende Bewegungsabläufe gefördert. Dies hilft Ihnen dabei, im Alltag aktiv zu bleiben und das Risiko für neue Beschwerden deutlich zu reduzieren. Außerdem legen wir Wert darauf, dass Sie ein gutes Körperbewusstsein entwickeln. So können Sie Fehlhaltungen schneller wahrnehmen und selbstständig gegensteuern, bevor Schmerzen oder ernsthaftere Beschwerden entstehen.
Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Rücken sind muskuläre Dysbalancen und Fehlhaltungen. Durch gezielte Krankengymnastik können Sie Rückenschmerzen lindern, indem Sie spezielle Übungen zur Kräftigung und Entlastung der Wirbelsäule erlernen. Zudem helfen wir Ihnen dabei, rückenschonende Bewegungen in Ihren Alltag zu integrieren.
Gelenkbeschwerden und Arthrose
Bei Gelenkproblemen wie Arthrose oder entzündlichen Erkrankungen ist Krankengymnastik in Mülheim an der Ruhr eine wichtige Komponente der Therapie. Mit sanften Mobilisations- und Kräftigungsübungen unterstützen wir die Gelenkfunktion und beugen weiteren Schäden vor. Eine regelmäßige Anwendung verbessert zudem die Durchblutung, was den Heilungsprozess fördert.
Sportverletzungen und Rehabilitation
Nach Unfällen oder sportlichen Verletzungen ist eine sorgfältig geplante Krankengymnastik von zentraler Bedeutung für Ihre Genesung. Wir arbeiten mit Ihnen an der Wiederherstellung Ihrer Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, damit Sie schnellstmöglich wieder in Ihr gewohntes Aktivitätslevel zurückkehren können.
Chronische Erkrankungen
Krankengymnastik spielt auch bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Multiple Sklerose eine wichtige Rolle. Hier steht der Erhalt der Beweglichkeit im Vordergrund. Durch regelmäßige Übungen können Sie Schmerzen mindern und Ihre Lebensqualität deutlich steigern.
Damit Ihre Krankengymnastik erfolgreich ist, lohnt es sich, auch im Alltag auf eine gesunde Haltung und Bewegungsabläufe zu achten. Achten Sie zum Beispiel beim Sitzen darauf, Ihren Rücken gerade zu halten und regelmäßig kurze Pausen einzulegen. Stehen Sie auf, gehen Sie ein paar Schritte und führen Sie leichte Dehnübungen aus, um Verspannungen vorzubeugen. Bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten sollten Sie außerdem auf ergonomische Hilfsmittel zurückgreifen, um Überlastungen zu verhindern.
Zusätzlich kann gezieltes Ausdauertraining, wie lockeres Joggen, Walken oder Radfahren, die Wirkung Ihrer Krankengymnastik in Mülheim an der Ruhr unterstützen. Fragen Sie gerne unsere Therapeuten, welche Sportarten oder Übungen sich besonders gut für Ihre individuellen Bedürfnisse eignen. Wichtig ist es, das Tempo langsam zu steigern und den Körper nicht zu überfordern. Mit der richtigen Balance aus Belastung und Entlastung können Sie langfristig Ihre Beweglichkeit und Gesundheit fördern.
Wenn Sie in Mülheim an der Ruhr oder Umgebung wohnen und auf der Suche nach professioneller Krankengymnastik sind, sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder online einen Termin in unserer Praxis. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden und finden heraus, wie wir Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Bewegungsfreiheit am besten unterstützen können.
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur erfolgreichen Umsetzung aller Therapieziele. Dank regelmäßiger Feedbackrunden passen wir den Therapieplan ständig an Ihren Fortschritt an und sorgen so für eine individuelle und effektive Behandlung. So können Sie sicher sein, dass Sie mit unserer Krankengymnastik die bestmögliche Versorgung erhalten.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.